Der Purple Path
Chemnitz ist Europäische Kulturhauptstadt 2025, der PURPLE PATH ihr kulturelles Programm in der Region. Der PURPLE PATH verbindet über Rad- und Wanderwege, Landstraßen, Busse und Bahnen Chemnitz als Stadt der Moderne mit annähernd 440.000 Menschen in mehr als dreißig, oft uralten Dörfern und Städten der Region.
Der PURPLE PATH folgt den Motti „Alles kommt vom Berg her“ und „Mit den Händen denken“. Um einen Kunstweg aus Skulpturen und Interventionen internationaler und lokaler KünstlerInnen entfaltet sich eine europäisch begründete Geschichte des Bergbaus und der Industrialisierung. In ihrem Zentrum stehen die „Maker" der Region, ihr kreativer Erfindergeist und ihre innere Freiheit. Gemeinsam kreieren BürgerInnen entlang des PURPLE PATH ihre Region neu und stellen dabei Kinder und junge Menschen ins Zentrum eines europäisch orientierten Handelns. Bis 2025 entwickelt sich der PURPLE PATH aus seiner Erzählung heraus zur Marke:
Der PURPLE PATH steht für Gemeinsamkeit in guter Nachbarschaft, kulturelle Erneuerung aus Respekt gegenüber der Tradition, ökologische und soziale Nachhaltigkeit. Und er steht für eine tolerante Kultur, die Sachsen und Deutschland, Europa und die Welt von Herzen willkommen heißt.
Beteiligte Städte und Dörfer des PURPLE PATH:
Chemnitz
+ Amtsberg | Annaberg-Buchholz | Aue-Bad Schlema | Augustusburg | Burgstädt | Ehrenfriedersdorf | Flöha | Frankenberg | Freiberg | Hainichen | Hohenstein-Ernstthal | Jahnsdorf | Lichtenau | Limbach-Oberfrohna | Lößnitz | Lugau | Marienberg | Mittweida | Neukirchen | Niederwiesa | Oederan | Oelsnitz/Erzgeb. | Olbernhau | Schneeberg | Schwarzenberg | Seiffen | Stollberg | Thalheim | Zschopau | Zwickau | Zwönitz | Sokolov in Tschechien
__________________________________________
Neue Webseite "Universes in Universe" - Der Purple Path
Die Kulturhauptstadt Europas Chemnitz gGmbH hat das Team „Universes in Universe“ beauftragt, unseren Kunst- und Skulpturenweg in ihre Webseite zu integrieren. Der Purple Path erscheint nun gleichberechtigt zwischen großen Ausstellungen wie der Documenta in Kassel oder der Biennale in Venedig. Auf der Basis schon vorhandener, von uns erstellter Texte und versehen mit eigenen Fotos beschreibt das „Universes in Universe"-Autorenteam Touren, die auch Museen und Baudenkmäler, Stätten des Bergbaus etc. beschreiben. Nun sind die ersten zwei Touren veröffentlicht und damit sind Freiberg, Oederan, Oederan-Gahlenz, Flöha, Niederwiesa-Braunsdorf, Niederwiesa-Schloß Lichtenwalde (alle Tour 1), sowie Thalheim, Stollberg, Oelsnitz/Erzg./KohleWelt, Lugau, Jahnsdorf, Neukirchen-Adorf, Amtsberg-Dittersdorfer Höhe und Zschopau beschrieben.
Hier gibt es den weiterführenden Link: https://universes.art/de/art-destinations/purple-path
Die Touren werden in den nächsten Wochen und Monaten fertiggestellt. Noch nicht fertiggestellte Kunstwerke werden zu einem späteren Zeitpunkt integriert.