Willkommen in der Grundschule "Tintenfass"

Zum Schulbezirk der Grundschule "Tintenfass" gehören die Ortsteile Jahnsdorf, Leukersdorf, Seifersdorf und Pfaffenhain. An der Grundschule Jahnsdorf werden die Klassenstufen 1 bis 4 zweizügig geführt. Dabei unterrichten 8 Lehrerinnen, 1 Lehrer und eine Referendarin 150 Schülerinnen und Schüler in 8 Klassen.
Der Hort befindet sich im Schulgebäude und nutzt zur Erledigung der Hausaufgaben die Klassenzimmer mit. Ansonsten halten sich die Kinder nachmittags in den separaten Räumen des Hortes oder im neu gestalteten Schulpark auf.
Nach Unterrichtsschluss kann im Speiseraum das Mittagessen eingenommen werden.
Neben verschiedenen Höhepunkten des Schuljahres, wie z. B. die feierliche Einschulungsfeier im Flughafengebäude, mit schönem Programm und Feuerwehr, verschiedene Projekttage, Sportfeste und Klassenfahrten, können die Schülerinnen und Schüler auch unterschiedliche AG-/und GTA-Angebote nutzen. 

Leihvertrag mobile Endgeräte für Schülerinnen und Schüler

Nachweis zur Bedürftigkeit

Kontakt

Grundschule Tintenfass
Chemnitzer Straße 85
09387 Jahnsdorf/Erzgeb.
 

Telefon: 03721/22673
Telefax: 03721/880747


Email: grundschule@jahnsdorf-erzgeb.de

Schulleiterin: Frau Dagmar Benndorf
Sekretariat: Frau Anke Brühl

Weiterführende Informationen

Unsere Ganztagsangebote kurz erklärt

 

Bibliothek-Die Bücherwürmer (Klassen 3 und 4)

Lesen, lesen, lesen! Bücher sind deine Welt. Dann sei ein kleiner Bibliothekar und bringe unsere Kinderbücherei auch dieses Schuljahr wieder so richtig zum Laufen! Du verleihst Bücher und kümmerst dich auch um die Ausleih-Kartei. Und in ruhigen Zeiten kannst du bequem selber in den Geschichten stöbern.

 

Große und kleine Sportasse (Klassen 1-4)

Bei den Sportassen kannst du deinem Bewegungsdrang freien Lauf lassen! Du lernst viele verschiedene Lauf- und Bewegungsspiele kennen. Beim Balancieren, Klettern, Hüpfen und Rennen in der Turnhalle stehen Spaß und Bewegung an erster Stelle.

 

Die Tanzmäuse (Klassen 1-4)

Rechts tip, links tip und drehen … Tanzen zu fetziger Musik, sich rhythmisch bewegen und zu Auftritten auch zeigen, was du gelernt hast! Wenn das dein Ding ist, dann bist du bei den „Tanzmäusen“ genau richtig.

 

Kleine Kunstschule (Klassen 3 und 4)

3D-Zeichnen, Kalligraphie, Manga, Zeichnen von Tieren oder Karikaturen… Dich erwarten vielfältige Themen, kindgerechte Anleitungen und viele Übungen zu verschiedenen künstlerischen Tätigkeiten.

 

Computer-Kids (Klassen 2 und 3)

PC, Internet, App`s, mailen, chatten … , du kennst dich schon etwas aus oder willst es lernen.

In kleinen Schritten erlernst du den Umgang mit PC, Tablet und Co. oder arbeitest bereits in verschiedenen Programmen.

 

Bastelwerkstatt (Klassen 1 und 2)

Du magst schneiden, kleben, falten…? Du stellst mit Hilfe von verschiedenen Techniken kleine Kunstwerke aus unterschiedlichen Materialien her.

 

Kreativwerkstatt (Klassen 3 und 4)

Du bastelst und werkelst gern? Dann lass dich überraschen, welche phantasievollen Dinge du aus Holz, Papier, Naturmaterialien und, und, und … gestalten kannst.  (Unkostenbeitrag: 20,- Euro)

 

Die Besseresser (Klassen 3 und 4)

Du hast Lust gesund zu kochen und gemeinsam zu essen? Lerne verschiedene Lebensmittel kennen und zuzubereiten. (Unkostenbeitrag 10,00€)

 

 „An die Nadel – fertig los!“ (Klassen 3 und 4)

Hier kannst du nach Lust und Laune mit bunten Stoffen gestalten. Du lernst den Umgang mit einer Nähmaschine und entwirfst irgendwann dein eigenes Outfit. Nicht nur für Mädchen! (Unkostenbeitrag 20,- Euro)

 

 

 

Hausordnung der Grundschule Jahnsdorf
(Grundlage § SOGS vom 01.08.2013)

 

In der Schule lernen, arbeiten, spielen wir und sammeln Wissen sowie Erfahrungen.

Voraussetzung dafür ist, dass wir uns aufeinander einstellen, freundlich, hilfsbereit

und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Dabei behandeln wir Schuleigentum und

Eigentum anderer sorgsam.

 

1. Unterrichtszeiten

1. Stunde 7.30 Uhr – 8.15 Uhr

2. Stunde 8.20 Uhr – 9.05 Uhr

3. Stunde 9.25 Uhr – 10.10 Uhr

4. Stunde 10.30 Uhr – 11.15 Uhr

5. Stunde 11.25 Uhr – 12.10 Uhr

6. Stunde 12.15 Uhr – 13.00 Uhr

Der Hort ist ab 6.00 Uhr geöffnet.

Die Schule öffnet 7.15 Uhr.

„Frühhortkinder“ haben bis 7.05 Uhr Einlass.

 

2. Schulalltag

 

- Ich komme pünktlich, mindestens 5 Minuten vor Beginn, zum Unterricht.

- Ich betrete und verlasse das Schulhaus durch den mir zugewiesenen Eingang und

Ausgang.

- Ich achte im gesamten Schulhaus jederzeit auf Ordnung und Sauberkeit.

- Ich gehe im Schulgebäude langsam.

- Ich melde mich als Hortkind nach Unterrichtsschluss sofort im Hort.

- Ich verlasse als „Hauskind“ nach Unterrichtsschluss bzw. nach Einnahme des

Mittagessens zügig das Schulgebäude und Schulgelände.

- Ich halte mich als „Hauskind“ bis zur Abfahrt des Busses ruhig im zugewiesenen

Bereich des Schulgebäudes auf.

- Ich bleibe während der gesamten Unterrichtszeit im Schulgebäude bzw. Schulgelände.

- Ich lege den Weg zur und von der Turnhalle gemeinsam mit den anderen Schülern

unter Aufsicht eines Lehrers zurück.

- Ich betrete Turnhalle, Werkraum, PC-Kabinett, Musik- und Sternenzimmer sowie

Schulgarten nur mit einem Lehrer. (Ausnahmen sind mit Einverständnis eines

Lehrers möglich.)

- Je nach Klassenstufe frühstücke in der 1. großen Pause im Klassenzimmer und

verbringe die 2. große Pause im Freien bei Sport und Spiel oder ich verbringe die 1.

große Pause bei Sport und Spiel im Freien und frühstücke in der 2. großen Pause.

Eine kleine Snackpause kann bei Bedarf nach der 1. Stunde stattfinden.

- Ich gehe mit dem Vorklingeln an meinen Arbeitsplatz und lege alle benötigten

Unterrichtsmittel bereit.

- Ich gebe am „Spieltag“ vor Unterrichtsbeginn mein Spielzeug im Hort ab.

- Ich lasse mein Notfallhandy ausgeschaltet im Ranzen.

 

3. Allgemeines

- Beim unberechtigten Aufenthalt von Personen im Schulhaus und Schulgelände kann

der Schulleiter von seinem Hausrecht Gebrauch machen.

- Aus Sicherheitsgründen ist das Befahren des Schulgeländes durch schulfremde

Personen und Eltern während der angegebenen Zeit untersagt. Ausnahmen bilden

Besuche von Elternversammlungen und Versorgungsfahrzeuge.

- Bei außerschulischen Veranstaltungen übernimmt der Verantwortliche die Aufsicht

und sorgt dafür, dass die Räumlichkeiten nach Veranstaltungsende in einem

ordnungsgemäßen Zustand sind.

 

4. Haftungsausschluss

- Schüler, die mit dem Fahrrad zur Schule kommen, können bei dessen Beschädigung

oder Verlust keine Schadenersatzforderungen an den Schulträger stellen.

- In die Schule sollen nur die für den Unterricht notwenden Arbeitsmittel mitgebracht

werden. Für zusätzlich mitgebrachte Gegenstände wird von der Schule keine

Haftung übernommen.

 

Jahnsdorf, 06.09.2021

 

Impressionen der Grundschule Tintenfass

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung
Cookies
Name Verwendung Laufzeit
_gaGoogle Analytics2 Jahre
_gidGoogle Analytics1 Tag
_gatGoogle Analytics1 Minute
_galiGoogle Analytics30 Sekunden
Integrationen
Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung