Familienpass des Freistaates Sachsen
Mit dem sächsischen Familienpass können Sie bestimmte Einrichtungen des Freistaates Sachsen – Museen, Sammlungen, Burgen und Schlösser – kostenlos besuchen.
Der Familienpass ist einkommensunabhängig und muss beantragt werden.
Voraussetzungen
Einen Familienpass können erhalten:
- Eltern mit mindestens drei kindergeldberechtigenden Kindern,
- Alleinerziehende mit mindestens zwei kindergeldberechtigenden Kindern,
- Eltern mit einem kindergeldberechtigenden schwer behinderten Kind,
wenn sie in häuslicher Gemeinschaft leben und ihren ständigen Wohnsitz im Freistaat Sachsen haben.
Beantragung
Je nach Wohnort wird der Familienpass entweder durch das Einwohnermeldeamt, das örtliche Bürgerbüro, das Jugendamt oder – in kleineren Gemeinden – durch das Büro des Bürgermeisters ausgestellt.
Bei der Beantragung müssen Sie Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie eine Bescheinigung der Familienkasse über die kindergeldberechtigenden Kinder vorlegen.
Die Geltungsdauer wird von der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung festgelegt und im Familienpass vermerkt.
Vergünstigungen
Ausführungen zu den Vergünstigungen können Sie dem Merkblatt entnehmen (PDF siehe unten).
Hier ein Auszug:
Museen und Sammlungen
Staatliche Kunstsammlungen Dresden:
Residenzschloss Dresden, Taschenberg 2, 01067 Dresden • Neues Grünes Gewölbe • Münzkabinett • Kupferstich-Kabinett • Türckische Cammer • Rüstkammer Albertinum – Kunst von der Romantik bis zur Gegenwart Eingänge Brühlsche Terrasse oder Georg-Treu-Platz Tzschirnerplatz 2, 01067 Dresden Zwinger, 01067 Dresden • Gemäldegalerie Alte Meister und Skulpturensammlung bis 1800 (Eingang Semperbau am Zwinger) • Porzellansammlung (Eingang Glockenspielpavillon) • Mathematisch-Physikalischer Salon Museum für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung Jägerhof, Köpckestraße 1, 01097 Dresden Kunstgewerbemuseum im Schloss Pillnitz August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden Kunsthalle im Lipsiusbau, Georg-Treu-Platz 1, 01067 Dresden
Staatliche Ethnographische Sammlungen Sachsen:
Museum für Völkerkunde Dresden im Japanischen Palais Palaisplatz 11, 01097 Dresden, www.skd.museum Völkerkundemuseum Herrnhut Goethestraße 1, 02747 Herrnhut, www.voelkerkunde-herrnhut.de GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig
Museen der Universität Leipzig:
Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig Johannisplatz 5–11, 04103 Leipzig mfm.uni-leipzig.de Antikenmuseum, Nikolaikirchhof 2, 04109 Leipzig antik.gko.uni-leipzig.de Ägyptisches Museum Georg Steindorff Goethestraße 2, 04109 Leipzig
Staatliche Naturhistorische Sammlungen Dresden:
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden
Geowissenschaftliche Sammlungen der TU Bergakademie Freiberg:
Mineralogische Sammlung, Petrologische und Lagerstättensammlung Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg tu-freiberg.de/geowsam Paläontologische & Stratigrafische Sammlung Bernhard-von-Cotta-Straße 2, 09599 Freiberg tu-freiberg.de/geowsam Mineralogische Sammlung »terra mineralia« Schloss Freudenstein, Schlossplatz 4, 09599 Freiberg
Sonstige Museen:
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz Stefan-Heym-Platz 1, 09111 Chemnitz, www.smac.sachsen.de Deutsches Hygiene-Museum Dresden Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, www.dhmd.de Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz Am Museum 1, 02826 Görlitz
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten:
• Albrechtsburg Meißen, Domplatz 1, 01662 Meißen • Schloss Moritzburg, 01468 Moritzburg • Schloss Nossen, Am Schloß 3, 01683 Nossen • Klosterpark Altzella, Zellaer Straße 10, 01683 Nossen • Schloss Weesenstein, Am Schloßberg, 01809 Müglitztal • Barockschloss Rammenau, Am Schloss 4, 01877 Rammenau • Schloss Rochlitz, Sörnziger Weg 1, 09306 Rochlitz • Festung Königstein, 01824 Königstein • Burg Scharfenstein, Schloßberg 1, 09430 Drebach OT Scharfenstein • Burg Gnandstein, Burgstraße 3, 04654 Frohburg OT Gnandstein • Burg Kriebstein, Kriebsteiner Straße 7, 09648 Kriebstein • Schloss und Schlosspark Pillnitz, August-Böckstiegel-Straße 2, 01326 Dresden • Burg Stolpen, Schloßstraße 10, 01833 Stolpen • Burg Mildenstein, Burglehn 6, 04703 Leisnig • Schloss Augustusburg, 9573 Augustusburg • Barockgarten Großsedlitz, Parkstraße 85, 01809 Heidenau www.schloesserland-sachsen.de
>>> MERKBLATT ZUM FAMILIENPASS KOMPLETT PDF
TIPP: Führen Sie den Familienpass und Ihren Ausweis mit sich und fragen Sie auch jeweils bei Ihrem Besuch vor Ort nach seiner Geltung!